Bei der Behandlung von Depressionen, gilt derzeit die Kombination von Psychotherapie mit einer Therapie mit Medikamenten, welche für die Bekämpfung der Depression zugelassen sind (sogenannte Antidepressiva), als Methode der Wahl. Depressionen können unter anderem kurz- bzw. langfristig zu einer Reduktion der Leistung, Verminderung des Antriebes und sozialen Rückzug führen.

Längere Krankenstände, welche auch möglicherweise zu einem Arbeitsverlust führen können, sind die Folge. Der Weg zurück in den Arbeitsalltag aber auch in den sozialen Alltag ist für die meisten depressiven Patienten schwer und langwierig.

Auch beim Burn-Out-Syndrom führt eine emotionale Erschöpfung kombiniert mit einer verringerten Arbeitsleistung zu Krankenstände bzw. Verlust des Arbeitsplatzes. Depressionen kommen in fortgeschrittenem Stadium des Burn-Out-Syndroms vor. Auch hier stellt die Resozialisierung der betroffenen PatientInnen für die Behandler eine Herausforderung dar.

Eine Möglichkeit, den betroffenen PatientInnen zum Wiedererlangen ihrer früheren Leistung und Erreichung ihres früheren Gesundheitszustandes zu helfen, ist die psychiatrische Rehabilitation. Bei der Rehabilitation wird mit Hilfe eines interdisziplinären Programms bewusst an die Wiedereingliederung des Patienten oder der Patientin in den sozialen und beruflichen Alltag gearbeitet.

Das intensive Therapie-Programm beinhaltet u.a. Bewegungstherapie, Ergotherapie, Psychotherapie in der Gruppe und einzeln, sozial-arbeiterische, pflegerische, psychologische und medizinische Betreuung.

Seit 2010 bestehe in Österreich die Möglichkeit psychiatrische Rehabilitation im ambulanten Setting wahrzunehmen. Das Zentrum für seelische Gesundheit LEOpoldau war die erste Institution Österreichs, in welchem ambulante psychiatrische Rehabilitation in Anspruch genommen werden konnte.

Das Zentrum präsentierte bereits 2013 auf seiner Homepage eine positive Bilanz der Behandlung der ersten Patienten.

 

2014 eröffnete BBRZ-Med ein ambulantes Rehabilitationszentrum auch in Linz, Oberösterreich. Das Zentrum für seelische Gesundheit MULDENstrasse bietet psychiatrische ambulante Rehabilitation für Patienten aus Linz und nähere Umgebung.

Weitere ambulante Rehabilitationszentren in gesamt Österreich sollen folgen.

Der Hauptunterschied der ambulanten psychiatrischen Rehabilitation zu stationären Rehabilitationsangeboten besteht in der wohnortnahen Versorgung, aber auch in der Abbildung eines strukturierten Tagesablaufes in Form des Therapieprogramms. Weiters ermöglicht das ambulante Setting die Therapie von Patienten, welche aufgrund von Kinderbetreuungs-Pflichten oder andere Verpflichtungen (Betreuung von Angehörigen, Tieren etc.), eine stationäre rehabilitative Therapie, über einem Zeitraum von 6 Wochen, nicht durchführen konnten.

In der psychiatrischen Rehabilitation lernen PatientInnen mehr über ihre Erkrankung und deren Symptome und wie sie mit der Symptomatik umgehen können. Adaptierungen der medikamentösen Therapie, aber auch die Implementierung von mehr Bewegung im Alltag und mögliche Ernährungsumstellungen werden angesprochen.

Seit 2014 besteht in den Zentren der BBRZ Med GmbH die Möglichkeit eine längerfristige Rehabilitation und anschließend an die Absolvierung der intensiven Betreuung, wahrzunehmen. Diese längerfristig angelegte Anschluss-Rehabilitation umfasst 100 Therapie-Einheiten, welche in einem Zeitraum von 12 Monaten konsumiert werden. Die längerfristige Begleitung und Unterstützung der Patienten im Rahmen der beruflichen bzw. sozialen Wiedereingliederung trägt zu einer Stabilisierung der seelischen Gesundheit bei und dient auch als Prophylaxe möglicher Rückfalltendenzen in dieser sensiblen Phase.

Um in Österreich eine psychiatrische Rehabilitation bewilligt zu bekommen muss der Betroffene gemeinsam mit seinem behandelnden Allgemeinmediziner bzw. Facharzt für Psychiatrie einen Antrag für Kur- und Rehabilitation an den zuständigen Sozialversicherungsträger stellen.

Weitere Informationen zu ambulante psychiatrische Rehabilitation, in einem der Rehabilitations-Zentren der BBRZ-Med, für Patienten und Behandler, aber auch das Formular zur Beantragung eines Rehabilitationsaufenthaltes, finden Sie auf der Homepage des Unternehmens.